( Für Deutsch bitte nach unten scrollen)
When we visit our friends in East Anglia, we use to collect pebbles with holes in it at the shore. In Germany, these flintstones are called “Hühnergötter” (Chicken gods), because people used to hang them in the henhouse to protect them against witchcraft.
This is a woodcut with four plates, but a lot more impressions because of the gradations I needed for the shadows. If you look at this edition of four prints, each one looks a little bit different, because often only parts of the plates got coloured. After I made a black-and-white-woodcut I liked to do something more painterly, soft and smooth.
Wenn wir unsere Freunde in East Anglia besuchen, sammeln wir oft am Strand Kieselsteine mit Löchern. Diese Feuersteinknollen heißen auch “Hühnergötter”, weil man sie früher in die Hühnerställe hängte. Sie sollten gegen Hexerei schützen.
Dies ist ein Holzschnitt von vier Druckplatten, aber einer Menge mehr Druckvorgängen, wegen der vielen Farbverläufe, die ich für die Schatten benötige. Wenn man diese Edition aus vier Drucken anschaut, sieht man, dass sie alle etwas unterschiedlich sind. Das liegt daran, dass oft nur Teile der Druckplatte eingefärbt wurden. Nachdem ich einen Schwarz-Weiß-Holzschnitt gemacht hatte, hatte ich Lust auf etwas mehr malerisches, sanfteres und weicheres.