(click on the image to enlarge)
From the holiday on the island of Rügen I brought home a sketch, the “Schwanenstein”.
That`s an erratic block, a few meters in front of the coast line in the shallow water.
It´s not far from the famous white cliff, that was painted by C.D. Friedrich. This rock has a special story. Here´s a part of the Wikipedia entry:
“A sad incident occurred on 13 February 1956, when some boys from the orphanage and the village of Lohme were playing near the shore on the frozen Baltic Sea. The weather changed suddenly, a storm whipped up and broke the ice. Three boys saved themselves on the Schwanenstein. As the wind dramatically increased in strength a frantic rescue operation was launched. Local fishermen, a fishing boat from Sassnitz and border guards tried to save the children, but storm surge wrecked all their efforts. Rescue teams from outside, for example, an engineer platoon of the Volkspolizei from Prora, got stuck in the metre-high snowdrifts. Only the next morning, when the weather had calmed, could the bodies of the three boys, Helmut Petersen, Uwe Wassilowsky and Manfred Prewitz, be recovered from the Schwanenstein. They were buried in the cemetery of Nipmerow, in the parish of Lohme. 39 years later, on 14 February 1995, at the initiative of the children at Lohme orphanage, a memorial stone was erected at their grave.”
I was there in summer, a calm sea and a heat that maked me sweat.
From that sketch I made this woodcut, about 30x60cm.
Vom Urlaub auf Rügen habe ich eine Skizze mitgebracht, der “Schwanenstein”.
Das ist ein großer Findling, wenige Meter vor der Küste im flachen Wasser. Das ist nicht weit von der berühmten Steilküste mit den Kreidefelsen, die C.D. Friedrich verewigt hat.
Dieser Stein hat eine besondere Geschichte. Hier ein Zitat vom Wikipedia-Eintrag:
“Eine traurige Begebenheit ereignete sich am 13. Februar 1956, als einige Jungen aus dem Kinderheim und dem Dorf Lohme in Ufernähe auf der gerade zugefrorenen Ostsee waren. Das Wetter änderte sich plötzlich, Sturm kam auf und ließ das Eis brechen. Drei Jungen retteten sich auf den Schwanenstein. Bei zunehmendem Wind, der zum Orkan wurde, lief eine fieberhafte Rettungsaktion an. Einheimische Fischer, ein Fischkutter aus Sassnitz und Grenzsoldaten versuchten die Kinder zu retten, aber Sturm und Brandung machten alle Bemühungen zunichte. Rettungskräfte von außerhalb, zum Beispiel ein Pionierzug der Kasernierten Volkspolizei aus Prora, blieben in den meterhohen Schneewehen stecken. Erst am nächsten Morgen, als das Wetter sich beruhigt hatte, konnten die drei Jungen Helmut Petersen, Uwe Wassilowsky und Manfred Prewitz nur noch tot vom Schwanenstein geborgen werden. Sie wurden auf dem Friedhof von Nipmerow, einem Ortsteil von Lohme, beigesetzt. Das Grab erhielt 39 Jahre später, am 14. Februar 1995, auf Initiative von Kindern des Kinderheimes Lohme einen Gedenkstein.”
Ich war im Sommer da, ruhiges Wasser und schweißtreibende Hitze.
Aus der Skizze mit dem Pinsel wurde dieser Holzschnitt, Format 30x60cm.