Etching on Aluminium
In early spring, when these ashtrees were cut back, I made a brush drawing. You can find it here. To make an etching, I had to paint the light areas […]
Radierung ist eine Tiefdrucktechnik – die Farbe wird in die Vertiefungen der Druckplatte gerieben und vom feuchten Papier unter dem hohen Druck der Presse dort herausgezogen. Hier finden sich vor allem Radierungen, bei denen durch Kupfersalzlösungen Aluminiumplatten angeätzt und dadurch aufgerauht werden. Dort haftet die Farbe und ergibt im Druck so farbige Flächen. Das Ergebnis ähnelt der “Aquatinta”-Technik, bei der durch aufgeschmolzenen Kollophoniumstaub beim Ätzen ein feines Korn entsteht.
In early spring, when these ashtrees were cut back, I made a brush drawing. You can find it here. To make an etching, I had to paint the light areas […]
This is part three of a series of woodcuts combined with etching. Here are the three prints together:
After “Blue City” here is a second Mokuhanga woodcut in combination with an etching.
A moku hanga woodcut for the colours ( four plates) and an etching for the black parts. This print was designed as a collage from african fabrics. Quite different techniques […]
Der Weg der Stempelbilder geht weiter. Jetzt mit dunklen Radierungen, Chine collé, Übermalungen, Collagen. Gestempelt ist hier die Ätzreserve auf der Platte.
Pavement-Straßenpflaster, Gehweg, das ist die Inspiration dieser kleinen Drucke. Sie kombinieren Materialdruck (Collagraph) z.B. von Klebeband auf Alu, Radierung (Blindätzung von Alu) und Holzschnitt (Moku Hanga).
Hier versammeln sich Radierungen, die zum Teil bei der BIMPE 7 (Biennial International Miniprint Exhibition 2012) in Vancouver zu sehen waren. Die hier verwendete “Chine collé”-Technik bedeutet, dass bereits bedruckte […]